@ Manboy: “Außerdem entscheidet die Jury individuell einzeln nach ihrem Geschmack und die Punkte muss man das auch so akzeptieren und respektieren.”
Genau da liegt doch das Problem mit den Jurys. Wenn da “Geschmack” die entscheidende Rolle spielt, machen die nichts anderes als das Publikum, und sind doch überflüssig! Sollte eine “Fachjury” nicht, auch abseits des eigenen Geschmacks, ein Lied bewerten? Stichwort Kompositionslehre? Wenn da nur das “Interpretieren” von Musik bewertet wird, dann ist das ganze doch für den A….! 2011 haben die Juroren ihren Job gemacht, und Italien klar auf den 1. Platz gesetzt. Kompositorisch war das sicher die richtige Entscheidung, auch wenn “wir” Fans anderer Meinung waren. (Was ich als Gegengewicht befürworte- sollten für die Jury doch andere Kriterien gelten, als Chartstauglichkeit. Denn würde nicht ab und zu jemand Mut beweisen, und etwas konträres zu den Charts machen, wären wir doch echt mit Eintönigkeit gesegnet) Aber, aber… Nun wird ja schon allein durch das durchranken der einzelnen Beiträge das Jury- Votum eh noch gestärkt, (denn wenn die z.B. Griechenland im Finale auf Platz 25 setzten, nutzt auch ein erster Platz beim Publikum unter Umständen nichts mehr.) Deswegen halte ich es für unerlässlich diesem Wildwuchs mal den Riegel vorzuschieben und seitens der EBU strenge Kriterien zum Besetzen und der Bewertung durch die Jurys festzulegen. Hier das Negativ- Beispiel: Die deutsche Jury 2013: Da war der Silbereisen der Einzige, der aus einer anderen musikalische Richtung kam.( die anderen waren: Lena, Tim Bendzko, die Sängerinnen von Glasperlenspiel und Frida Gold) Die Gruppe der Ü 50 wurde gar nicht bedient- kein Komponist war an Bord. Mir war das eindeutig zu viel Macht für einen so kleinen Haufen. (Ja, ich weiß- es gab den 12er für Ungarn…) Aber meine Befürchtung ist, dass 2014 schon alleine durch Helene Fischer der Mainstream schon 1/5 der Hälfte des deutschen Votums ausmacht. Kommt auch nur einer hinzu, der auch den Mainstream vertritt, erhöht sich das Ganze noch einmal. Für mich ist so eine Entwicklung keine Gute, werden doch dadurch die spannenden Votings zu Bestätigungsportalen der Wettbüros. Mir gefällt diese Entwicklung nicht, ich verliere so langsam den Spaß überhaupt am Voting teil zu nehmen.
↧
Von: Susanne
↧